Najat und Irena im Gespräch mit den Anwohner*innen

Am Ludwig-Quidde-Platz in Neubrück häuft sich ein Problem: wilder Sperrmüll wird unerlaubt an die Straße gestellt. Um die Situation zu verbessern, gehen Najat und Irena von Hallo Nachbar direkt auf die Menschen zu – mit einer aktivierenden Befragung.
Direkt vor Ort im Gespräch
Mit Klemmbrett und mehrsprachigen Fragebögen ausgestattet, sprechen die beiden Ansprechpartnerinnen die Bewohner des Quartiers an. Der Fragebogen "Sperrmüll – Check ich ✓" fragt ab, ob die Menschen wissen, was als Sperrmüll gilt, wie alte Elektrogeräte entsorgt werden müssen und ob ihnen der kostenlose Abholservice der AWB bekannt ist.
Mehrsprachig
Der Fragebogen ist auf Deutsch, Türkisch und Russisch verfügbar. So können problemlos alle teilnehmen und ihre Perspektive einbringen. Auch auf Arabisch kann die Nachbarschaft angesprochen werden.
Vom Problem zur Lösung
Die Befragung ist der erste Schritt eines größeren Plans. Durch die direkten Gespräche entstehen Bewusstsein und Verständnis für das Problem. Die Ergebnisse fließen in konkrete Maßnahmen ein: bessere Information über Entsorgungsmöglichkeiten, Unterstützung bei der AWB-Anmeldung oder gemeinsame Platzverschönerung.
Najat und Irena beweisen: Veränderung beginnt mit dem Gespräch von Mensch zu Mensch.

Kommentar schreiben