Initiativen für nachbarschaftlichen Zusammenhalt werden im Winter 2022/23 wichtiger denn je!
Hallo im Coloria ist eine Einladung an die Anwohner*innen zwischen Vitalisstraße und Rochusplatz und im Coloria-Haus. Der Gemeinschaftsraum befindet sich in der Geschäftspassage des Coloria-Hochhauses. Gemeinsam mit Bickendorfer Initiativen, dem Jugendmigrationsdienst und der BerMico gestaltet das Team von Hallo Nachbar, DANKE SCHÖN hier einen Ort für Begegnung und Beratung. Hier findet der nachbarschaftliche Ideenaustausch zum Thema Müllvermeidung, Müllentsorgung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit statt.
Jede*r kann mitmachen, genau wie beim Vitalisgarten oder der Siebdruckwerkstatt.
Statements
WERTGRUND Immobilien AG (Sponsor des Gemeinschaftsraumes): „Der neue Nachbarschaftsraum ist Teil unseres Konzeptes zur Quartiersentwicklung und richtet sich sowohl an die Bewohner*innen des Coloria-Hochhauses als auch an die Anwohner*innen. Wir wollen die Maßnahme bestmöglich mit einem festen Raum unterstützen, denn Müllvermeidung, Nachhaltigkeit und nachbarschaftlicher Zusammenhalt sollen gemeinsam wirken und eine mittelfristige Perspektive erhalten. Dazu trägt auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen und Akteuren bei. Wir freuen uns sehr über dieses soziale Projekt in unserem Haus.“ Link
Brigit Ebinger, GAG Immobilien AG (Sponsor), Sozialarbeiterin im Quartier: „Wir haben 2022 schon mit dem Hallo Nachbar-Team erfolgreich zusammengearbeitet. Das neue Konzept des Nachbarschaftsraumes hat uns überzeugt. Wir unterstützen Hallo Nachbar, DANKE SCHÖN dabei aktiv und sind gespannt, welche nachbarschaftlichen Initiativen zur Müllvermeidung hier noch entstehen können. Die GAG Immobilien AG hat den Raum bereits im Jahr 2022 mit einer Sachunterstützung gefördert.“
Eva Rusch (icon) für Hallo Nachbar: „Hallo Nachbar ist seit Januar 2022 in Bickendorf aktiv. Nachbarschaftliche Initiativen werden in diesem Winter noch wichtiger werden als zuvor. In unserem Gemeinschaftsraum im Coloria schaffen wir neue Möglichkeiten, um mehr Nachbarschaft und weniger Müll in die Tat umzusetzen. Wir bedanken uns herzlich bei unserer Projektpartner*innen: Der GAG für die Unterstützung bislang und zum Betreiben des Raums, – und bei WERTGRUND Immobilien AG für ihr außerordentliches soziales Engagement.“
Montag 15–18 Uhr
Offener Treff für geflüchtete Jugendliche – organisiert vom Jugendmigrationsdienst (Video). Die Jugendlichen entscheiden spontan, worauf sie Lust haben (Kochen, Spielenachmittag, Sport draußen). Hauptsache: Eine schöne Zeit miteinander verbringen.
Dienstag 16–18 Uhr
Beratung und Austausch mit Anja und Maciej zu mehr Nachbarschaft und weniger Müll rund um den Rochusplatz und in den Vitalishöfen. Aktuelle Nachrichten aus Bickendorf:
Mittwoch 15–18 Uhr
Offener Treff. Kaffee oder Tee – ein offenes Angebot von Hallo Nachbar, DANKE SCHÖN. Nachbarschaftstreff mit Anja und Maciej.
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9–13 Uhr
Die KJA Köln bietet Beratung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte an. Die individuelle Einzelberatung für junge Menschen zwischen 18 bis 27 Jahren (sogenanntes »Case Management«) findet im Rahmen des Programms »Kommunales Integrationsmanagement NRW« statt.
Bitte melden unter:
Mobil: +49 176 - 19 21 35 23
E-Mail: Fabian.Esch@kja.de
Offenes Gruppenangebot, Montag ab 14 Uhr
Mit Veronica Gossen, Pädagogische Fachkraft
Mittwoch 9–11 Uhr
Beratung und Mietcoaching – ein Angebot der Bermico (SKM). Wenn das Mietverhältnis gefährdet ist: Vermittlung zwischen Mieter*innen und Vermieter*innen – kostenlos und unbürokratisch. Berater*innen suchen kurz- und langfristige Lösungen zum Erhalt von Mietverträgen.
Mittwochs von 9–11 Uhr oder nach Terminvereinbarung unter 0221/346 346 22 oder bermico.ehrenfeld@skm-koeln.de
KIM (dienstags, donnerstags und freitags jeweils 9 bis 15 Uhr):
Youssif Guargout, Pädagogische Fachkraft
Kommunales Integrationsmanagement
Mobil: +49 176.19 21 35 40
E-Mail: Youssif.Guargout@kja.de
Donnerstag 15–18 und Freitag 13–18 Uhr
Förderangebote in den Schulfächern Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik – ein ehrenamtliches Angebot des Jugendmigrationsdienstes.
Weitere Angebote befinden sich in der Planung.
Dickes Dankeschön an die Sponsoren:
Das ist der Plan:
Der Hashtag lautet: #halloimcoloria
Kontakt:
Telefon 0221/42336553
Mobil: 0152/24758740 (icon-design WhatsApp)
E-Mail: info@hallonachbar.koeln