Immer wieder gibt es auf dem Genovevahof große Haufen mit wildem Sperrmüll: Roller, Kühlschränke, Schulranzen, Kleidung und vieles mehr. Alles landet auf der grünen Wiese neben dem Weg.
Auf der Internetseite der Kölner Abfall- und Wirtschaftsbetriebe www.awbkoeln.de finden Sie direkt auf der Startseite die Möglichkeit, Abholzeiten für Ihre Straße abzufragen oder Sperrmüll zu beauftragen.
Den nützlichen Abfallkalender der AWB gibt es nun als digitale Version zum Herunterladen. Das schont die Umwelt, da weniger Papier verbraucht wird.
Immer wieder kommt es zu wilden Müllkippen in der Stadt, sei es am Straßenrand, in Parks oder in Hinterhöfen. Wird Müll nicht fachgerecht entsorgt, besteht aber Gefahr für die Umwelt und das Grundwasser, deren Sauberkeit für die Gesundheit aller so wichtig ist. Seinen Müll, ob Haushaltsgegenstände, Geräte, Möbel oder Hausmüll etc. einfach irgendwo abzuladen, ist daher kein Kavaliersdelikt.
Wie angekündigt, sind die markierten Fahrradwracks von der AWB fachgerecht entsorgt worden. Die Straße ist nun ein Stück weit ordentlicher, Hindernisse auf dem engen Gehweg weniger geworden. Damit das so bleibt, sollten neue Schrotträder weiterhin gemeldet werden.
Bitte beachten Sie die Änderung der Müllabfuhr wegen des Feiertags am kommenden Freitag (Allerheilligen), 1. November 2019 auf Samstag, 2. November. Eine Übersicht aller Abfuhrtermine der AWB Köln, die auf einen Feiertag fallen, und deshalb vor- oder nachverlegt werden, finden Sie auf der Website der AWB.
Ein voller Erfolg bei herrlichem Wetter mit Mitmach-Aktionen an vier Ständen, neuen Beetpatenschaften und Kinderspaß mit Clownin Fuppes, das war der zweite Beauty Day in der Keuptraße. Bei wunderbarem Sonnenschein konnten Geschäftsleute, Anwohner*innen und Passanten mit anpacken und mitmachen.
Die AWB Köln ist im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung aktiv. In 2018 findet die Aktionswoche zwischen dem 17. bis 25. November unter dem Motto „bewusst konsumieren – richtig entsorgen“ statt.
Bei der AWB geht es schwerpunktmäßig um alte Handys.