Im Auftrag von „Hallo Nachbar“ hat der Umweltpädagoge David Kolkenbrock vier Wochen lang mit Schüler*innen des Genoveva-Gymnasiums ein Projekt zum Thema Müllvermeidung durchgeführt. Dabei ging es nicht nur um Aufklärung, sondern es wurden auch gezielte Aktionen gestartet, um Müll im Schulalltag zu vermeiden oder besser zu trennen.
Die Aktionstage zum Thema „Müll und Umwelt“ von Ende Oktober bis Anfang Dezember 2019 haben mit einer Kunst- und Projektausstellung in der Kita Genovevastraße ihren Abschluss gefunden.
Mit einem rundum gelungenen Elternfrühstück starteten die Projektwochen unserer Umweltpäds in der Kita Holweider Straße. Umweltpädagogin Susanne Kempkes, die Kindergartenleiterin Elisabeth Goritzka und unsere Ansprechpartnerinnen luden die Elternschaft zu einem abfallarmen Frühstück ein. Eingekauft wurde vorab Lebensmittel mit bewusst wenig Verpackung und leckere Lebensmittel mit geringem bis keinem Zuckerzusatz.
Die Umweltpäds sind mit einem Projekt gestartet im wörtlichen Sinne von der Wurzel an: Mit der fachkundigen Unterstützung von Gärtner Aichinger des „Hallo Nachbar, Danke schön“ Teams wurde in der Kita Holweider Straße während der Sommerferien ein Obst- und Gemüsebeet angelegt.
Die Umweltpäds, Jana Roes und David Kolkenbrock, haben das Thema „Klimawandel und Abfall und was kann jeder persönlich tun“ mit Ernst, aber auch viel Spaß mit den Schülerinnen und Schülern der TAS in der Woche vom 3. bis 7. Juni 2019 bearbeitet.
Ende März starteten die Umweltpäds und haben bis Ende April 2019 schon einiges zum Thema Umwelt und zum Umgang mit Müll ins Rollen gebracht. In einer kleinen Gruppe von zehn Kindern im Alter zwischen fünf und sechs Jahren konnte Handpuppe „Socke" schnell für das Thema begeistern, genau wie das Theaterstück der AWB, das die Kinder besuchten.
Mit viel Genuss und wenig Müll in den Tag starten! Das war das Motto des gemeinsamen Frühstücks von Eltern, Erzieherinnen und unseren Umweltpädagogen am 11. April. In der Kita Genovevastraße 72 trafen sich fünfzehn Eltern. Beim Zusammensein konnten sich die Eltern über das Thema „Müll im Haushalt“ informieren.
„Wir freuen uns, dass wir die Mülheimer Kids jetzt in die Initiative mit reinholen können. Wir starten noch diesen Monat in der Kita Genovevastraße 62“, erklärt Lisa van Uden, eine der fünf engagierten Umweltpädagoginnen für das Projekt „Hallo Nachbar“.
„Hallo Nachbar, DANKE SCHÖN“ ist ein Projekt des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes der Stadt Köln und war Teil des Programms „Starke Veedel – Starkes
Köln“.