· 

Elternfrühstück: Second Hand Mode – Gespräche, die bewegen

Elternfrühstück in der Kita Genovevastraße mit Filiz und Hanna
Elternfrühstück in der Kita Genovevastraße mit Filiz und Hanna
Aufklärung zu Mülltrennung darf nicht fehlen: Filiz erklärt anhand unseres Spar Dir den Müll-Flyers wie Mülltrennung funktioniert.
Aufklärung zu Mülltrennung darf nicht fehlen: Filiz erklärt anhand unseres Spar Dir den Müll-Flyers wie Mülltrennung funktioniert.

Gestern Vormittag saßen wir beim Elternfrühstück zusammen – mit frischem Kaffee, belegten Brötchen und einem Thema, das mehr unter die Haut ging als erwartet: Fast Fashion und was unsere Kleidung mit der Umwelt macht.

 

Hanna und Filiz führten gemeinsam durch den Vormittag – mit Materialien zu Fast Fashion, die perfekt passten. Von der Reise einer Jeans über Wasserverbrauch bis zu Arbeitsbedingungen: Die Fakten saßen. Eine Mutter brachte es auf den Punkt: »Ich habe mir vorher nie Gedanken darüber gemacht, wie viele Umweltprobleme die Kleidung insgesamt verursacht.«

 

Genau solche Momente bleiben haften. Wenn am Frühstückstisch, plötzlich klar wird: Mein T-Shirt hat eine Geschichte – und die ist komplizierter als gedacht.

 

Tauschecke kommt!

Unsere mitgebrachte gut erhaltene Kleidung fand direkt Abnehmerinnen. Es wurde schnell klar: Gebraucht heißt nicht, dass die Kleidung in den Müll muss, wenn sie meinem Kind nicht mehr passt. Gute Kleidung hält lange und kann getauscht werden. Auch macht es Spass durch Kleidertausch Abwechslung in den Kleiderschrank zu bringen.

 

Die beste Nachricht zum Schluss: Die Kita-Leiterin richtet eine Tauschecke für Kinderkleidung ein! Aus »zu klein geworden« wird »passend für jemand anderen« – ganz ohne Neukauf, ganz ohne Müll. Einfach, praktisch, kostenlos.

 

Wir sind gespannt, wie die Tauschecke angenommen wird – und freuen uns auf viele weitere Gespräche rund um Kleidung, Konsum und Umwelt.

 

Danke an alle, die dabei waren, an die Kita Genovevastraße, an Hanna und Filiz fürs Moderieren.

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0