· 

Hermann-Hesse-Pänz erforschen die Natur

Zwei erfolgreiche Workshops mit Naturforschungskiste begeistern junge Entdecker*innen

Das Foto zeigt eine Nahaufnahme von Händen, die eine grüne Becherlupe halten. Auf dem Tisch liegen verschiedene Naturforschungsmaterialien.
Naturforschung hautnah: Mit Becherlupen und Bestimmungsbüchern entdecken Kinder die Welt der Insekten und Pflanzen

Naturforschungskiste begeistert Kinder bei Hermann-Hesse-Pänz

Im Juni führte unsere Umweltreferentin Friederike zwei erfolgreiche Workshops zur Naturforschungskiste bei den Hermann-Hesse-Pänz durch. Die Termine am 16. und 30. Juni zeigten eindrucksvoll, wie praktische Naturerfahrung Kinder für Umweltthemen begeistert.

 

Erste Entdeckungen im Garten

Beim ersten Workshop erkundeten zwei Kinder den Garten und beobachteten Insekten und Vögel. Gemeinsam schauten sie sich das Wildbienen-Infoheft an und bastelten eine Nisthilfe. Die Begeisterung war so groß, dass sie zwei Wochen später wiederkamen.

 

Bienenwissen

Der zweite Termin war besonders erfolgreich: Ein Mädchen erzählte detailliert, was sie vom ersten Workshop behalten hatte und konnte präzise erklären, wie Wildbienen nisten und warum sie wichtig sind – ein beeindruckender Beweis für die nachhaltige Wirkung praktischer Lernerfahrungen.

 

Hermann-Hesse-Pänz Leiterin Akouele sowie die Hallo Nachbar Ansprechpartnerinnen Najat und Irina waren dabei, um die optimale Nutzung der Materialien zu erleben. Gemeinsam bauten alle ein Vogelhaus, was den Kindern besonders viel Freude bereitete.

 

Entdeckergeist wird gefödert

Die Becherlupen und Ferngläser erwiesen sich als wahre Motivationshilfen. »Man kann sie den Kindern wirklich einfach in die Hand drücken und damit den Entdeckergeist wecken«, berichtet Friederike. Zusammen mit den Bestimmungsbüchern können die Kinder eigenständig verschiedene Arten erforschen.

 

Das hat Bestand

Die Materialien bleiben den Kindern erhalten: Das selbstgebaute Vogelhaus, der Regenwurm-Schaukasten und das aufklappbare Wildbienen-Hotel können für zukünftige Aktivitäten genutzt werden. Diese Workshops zeigen: Praktische Naturerfahrung entwickelt echte Begeisterung für Umweltthemen.

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0