Umweltbildung mit Herz und Schnabel

Am Donnerstag wurde es federleicht in Neubrück: Umweltreferentin Janine brachte ihr gesamtes Vogelsortiment mit und machte Kinder zu echten Vogel-Experten. Von der Theorie bis zur Praxis – hier wurde geforscht, gebaut und gestaunt!
Was fliegt denn da?
Gemeinsam ging es auf Entdeckungsreise: Was sind Vögel eigentlich? Woher kommen sie? Und warum haben sie so unterschiedliche Schnäbel, Füße und Federn? Die Kinder lernten nicht nur spannende Fakten, sondern durften auch selbst aktiv werden: Lauschen, beobachten, Federn unter die Lupe nehmen und Spuren suchen.
Besonders beliebt: der Nistkästenbau! Mit Hammer, Zange und viel Konzentration entstanden drei wunderschöne Nistkästen – handgemacht und bereit für neue gefiederte Bewohner.
Warum Vögel wichtig sind
Vögel sind mehr als hübsche Sänger im Garten. Sie verbreiten Samen, bestäuben Pflanzen, bekämpfen »Schädlinge« und räumen sogar Aas weg. Kurz: Sie halten unsere Umwelt im Gleichgewicht. Und ihr Gesang? Der tut auch uns Menschen gut!
Vogelkunde ist alles andere als trocken – vor allem, wenn man selbst hämmern, beobachten und staunen darf. Die Kinder in Neubrück wissen jetzt: Vögel sind echte Alltagshelden. Und wer weiß, vielleicht zieht bald der erste Piepmatz in einen der selbstgebauten Nistkästen ein!
Kommentar schreiben