Artikel mit dem Tag "Ansprechpartnerinnen"



Hallo Nachbar Team Bickendorf
Bickendorf · 05. Juni 2022
Anja Waldeck, Ansprechpartnerin für Bickendorf, hat einen neuen Kollegen: Maciej Podjaski.

TEAM BILDERSTÖCKCHEN NIMMT DIE ARBEIT AUF
Bilderstöckchen · 29. März 2022
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn in Bilderstöckchen, wir freuen uns darauf, Euch und unsere Anliegen kennenzulernen! Wir, das sind Sibel Demir und Roland Franken vom Hallo Nachbar Team.

Einsatz für mehr Zusammenhalt
Allgemeines · 17. Februar 2022
Inzwischen steht ein Team von sechs Ansprechpartnerinnen für die Kontakte vor Ort bereit.

So ein Müll! – Plakataktion und Quartierskarte
Bickendorf · 27. Januar 2022
Habt ihr schon die Plakate in Bickendorf gesehen? Seit letzter Woche hängen die Poster in den Hauseingängen der Vitalishöfe. Die Hallo Nachbar Ansprechpartnerinnen Anja und Noha haben die Plakate aufgehängt und freuen sich über eure Kontaktaufnahme.

Hallo Nachbar Weihnachtsbäckerei
Allgemeines · 10. Dezember 2021
Unsere neuen und »alten« Hallo Nachbar Ansprechpartnerinnen haben sich beim Plätzchenbacken näher kennengelernt. Habt ihr auch eines der Tütchen abbekommen?

Politischer Rundgang durchs Quartier
Mülheim · 04. Oktober 2021
Besuch aus der Landeshaupstadt Düsseldorf erhielten wir letzte Woche: Mitglieder der SPD Fraktion im NRW Landtag informierten sich bei einem Rundgang durchs Quartier über »Hallo Nachbar«. Hauptgesprächsthemen waren Müllvermeidung, Ernährung und vor allem natürlich »Nachbarschaft«.

Hausbesuche auf der Keupstraße
Mülheim · 14. August 2019
Unsere beiden Ansprechpartnerinnen Helin Bicici und Najoua Benelouargua sind für Sie auf der Keupstraße als kompetente Ansprechpartnerinnen in Fragen zu Müll, Sauberkeit und Grün unterwegs.

„Berliner 67“ – hereinspaziert!
Mülheim · 11. Februar 2019
2009 konnten wir ein ehemaliges Geschäftslokal in der Berliner Straße 67 als Außenstelle des Umwelt- und Verbraucherschutzamtes der Stadt Köln einrichten. Neben unseren Sprechzeiten werden die Räumlichkeiten von verschiedenen Initiativen für den Stadtteil genutzt. Wir nennen es liebevoll unsere „Berliner 67-WG“.